Es ist ein wenig traurig !
Ganze 310 Liter Most ergab die Lese 2023 !
(Mit 80 Grad Oechsle)
Das ergibt nicht mehr als 440 Flaschen Wein.
Es ist das Leid aller Winzer; die Trauben waren durch Trockenheit, Hitze, Regen und wieder Sonne krank geworden und mussten in großem Umfang selektiert werden. Es gab Lagen wo der Ausfall bis zu 90 Prozent betrug.
Überraschung !
Was kaum jemand wusste, unser Verein hatte schon vor den Winninger Winzern eine Horch-Edition! (Die Winzer-Edition gibt es seit 1999). Josef Gerz, einst Mitstreiter im Weinberg, brachte eine Flasche 1991ziger mit zum Verkosten. Der Wein war im Jahr 2023 halt schon alt und hat (wohl) nicht allen Probierenden geschmeckt. Es gab sogar die Formulierung: Wir haben ihn dem Weinberg zurück gegeben.
Dennoch, es war eine tolle Geste und dafür Dankeschön!
Weinbergsarbeit Februar 2023
En Weinberg pflege is schon schwer,
En Wein zu pflege noch viel mehr,
Das sagte in einem humoristischen Weingedicht im ersten Vers der Mainzer (karnevalistische) Heimatdichter Adolf Gottron und er fuhr in Zeile drei und vier fort:
Un schließlich sagt mer nit umsunst:
"Aach Wein zu trinke is e Kunst!"
Ja, einen Weinberg pflegen ist schon schwer. Deshalb ein dreifach Hoch auf unsere Weinbergstruppe, (Mitglieder unsres Vereins), die das jahrein, jahraus für uns erledigt. Willi Fleck war mit etlichen Helfern in den ersten Februartagen 2023 im Weinberg und hat neue Pfähle (für abgefaulte alte) gesetzt. Und das ist Knochenarbeit. Aber wenn man in die Gesichter schaut, sie strahlen, die Arbeit hat Spaß gemacht. Wie heißt es doch im Volksmund: Wenn man eine Arbeit mag, dann ist es keine Arbeit.
Bild links:
Vorstandsmitglied 'Weinberg' Willi Fleck beim Anbinden eines alten Weinstocks an einen neuen Pfahl.
Bild rechts:
Thomas Humm und Andreas Bock beim kräfteraubendem 'Einhämmern' mit der Pfahl-Ramme.
Sechs Stunden haben die Drei gearbeitet, dreißig neue Pfähle, im Fachjargon: Wingerstpöhl genannt, wurden gesetzt.
Danke und Prost !
Unsere neuen Etiketten !!
Erstmals auf den Flaschen des Jahrganges 2021
Gedanklicher Anstoß für die neuen Etiketten: Willi Fleck
Design von: KALLWEITDESIGN, Urbar
Und hier der trockene Riesling !
Wir danken auch in diesem Jahr wieder unserem Winzer Thomas Richter in Winningen für den Ausbau des Lesegutes zu einem hervorragenden Wein.
Weinlese 2022
Warten auf besseres Wetter ohne Regen.
Wasser im Wein,
muss nicht sein !
Weinlese 2022
Es hätte so schön sein können ! Wäre es schön gewesen !
Aber am Tag der angesetzten Weinlese, am 2. Oktober 2022, hat es in Strömen geregnet und alle Weinbergsarbeiter mussten unverrichteter Dinge wieder heimgehen.
Neuer Anlauf am 3. Oktober 2022 .
Unser Weinjahrgang 2021 ist gelesen !
Danke der Weinbergstruppe, die an zwei Samstagen (am ersten bei entsetzlichem Wetter) mit intensiver und langer (!) Arbeit unsere Lese eingebracht hat. Wer noch nie mit im steilen Weinberg war, kann nur schwer ermessen, welche Leistung die 21 Helferinnen und Helfer gebracht haben. Da war zwischenzeitlich der Imbiss in der Weinbergshütte mehr als angebracht. Das Ergebnis der Lese brachte über 2000 Liter Most, die wird unser Winzer Thomas Richter nun in seinem Weingut sicher wieder zu einem ausgezeichneten Wein ausbauen.
Unser Weinjahrgang 2020 ist fertig !
Der Wein ist abgefüllt, das Etikett aufgeklebt und die "Goldene Kammerpreismünze" als Gütesiegel aufgebracht. Diesen ausgezeichneten feinherben Riesling haben wir unserem Winzer Thomas Richter aus Winningen und seiner Arbeit im Weinkeller zu verdanken. Danke ! Auch unserer unermüdlichen 'Weinbergstruppe' ein herzliches Dankeschön für die Arbeit im Weinberg über die 12 Monate des Jahres hinweg; organisiert von unserem Vorstandsmitglied Willi Fleck..